
Auch, wenn es auf den ersten Blick einen Hauch von Spießertum enthält: Die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln sind im ungeschriebenen Surfergesetzbuch unerlässlich. Für ein gutes Miteinander im LineUp sollte sich jeder Surfer an eine vorgeschriebene Ordnung halten. Andernfalls hat das nicht nur den Ärger der anderen Surfer im Lineup zur Folge, sondern kann auch schnell zu Unfällen, unnötigen Gefahrensituationen und Wellenfrust führen.
Was Ihr bei Eurem Wellentripp beachten solltet – und welche Dinge Ihr tunlichst zu vermeiden habt, erfahrt Ihr in unserer kleinen Surf-Nettikette:
1) ZUVIEL IST ZU VIEL!
Zu viele Surfer im Lineup verderben den Surfspaß. Ganz klar muss man Wellen „teilen lernen“ – bei der Ankunft am Spot solltest Du jedoch deine Surfercrew in der Mitgliederanzahl beschränken.
2) SEI NETT!
… und zwar nicht nur zu allen anderen Surfern im Lineup, sondern auch zur Natur. Kippenstummel und Lunchreste haben nichts am Strand zu suchen.
3) WENIGER IST MEHR.
Geh nur raus, wenn Du Dir die Welle auch wirklich zutraust. … Überschätze Dich nicht! Im Worst Case tust Du Dir oder anderen damit nicht nur keinen Gefallen, sondern auch noch weh.
4) KONTROLLE BEHALTEN!
Halte dein Surfbrett unter Kontrolle. Ein herrenloses Surfbrett im Lineup kannst weder Du noch die anderen Surfer gebrauchen.
5) VORFAHRT BEACHTEN!
Es gibt eine Regel, die Du nie-niemals missachten solltest: Die Vorfahrt. Was im Straßenverkehr gilt, ist auch im LineUp Pflicht. Kurzum: Derjenige Surfer hat Vorfahrt, der am nähesten am brechenden Teil der Welle ist. Und: Wer schon auf der Welle surft, wird weder gedropped, noch gesnaked.
6) ENTSPANN DICH!
In der Ruhe liegt die Kraft. Fluchen und lautstarke Bemerkungen verbreiten schlechte Stimmung, stören andere und vermiesen Dir deinen Surfspaß. Sei entspannt, dann klappt es auch mit den Wellen.
7) WENIGER IST MEHR.
Wähle Deine Wellen mit Bedacht. Denkst Du, eine Welle trägt Deinen Namen? Dann schnapp sie Dir … und alle anderen kannst Du getrost kraft- und platzsparend den anderen Surfern überlassen.
8) HINFALLEN WILL GELERNT SEIN.
Jeder fällt mal vom Brett. Wichtig ist, dass Du richtig fällst. Der sicherste Weg vom Brett ist neben oder hinter das Brett. So verhinderst Du, selbst von Deinem Brett getroffen zu werden.
9) MACH DICH LOCKER.
Auch, wenn Du es nicht erwarten kannst: Ehe Du Dich auf den Weg in’s Wasser machst, solltest Du Dich locker machen! Dehn- und Lockerungsübungen vermindern Dein Verletzungsrisiko beim Surfen.